Header image for Robotic Summit 2025
Profile image for Pflegeworkshop: Robotik trifft Pflegepraxis – Beteiligung gestalten, Potenziale entfalten

Pflegeworkshop: Robotik trifft Pflegepraxis – Beteiligung gestalten, Potenziale entfalten

Thursday November 20, 2025 10:30 - 13:30 CET Deep Dive & Workshops

Lecturer: Dipl.-Pflegew. (FH) Annemarie Fajardo, RN, MSc, PhD stud.

🔹 Ziel des Workshops

Pflegekräfte und Fachpersonen reflektieren gemeinsam, wie Robotik sinnvoll in die Pflege integriert werden kann – praxisnah, kritisch und mit Blick auf Beteiligung, Ethik und Alltagstauglichkeit.

Warum sollten Pflegekräfte diesen Workshop besuchen?

1. Weil die Zukunft der Pflege nicht ohne uns gestaltet werden darf.
Der Workshop zeigt auf, wie Pflegekräfte aktiv an der Entwicklung und Einführung robotischer Systeme mitwirken können – nicht als Nutzer:innen am Ende der Kette, sondern als Mitgestalter:innen von Anfang an.

2. Weil Technik dann hilft, wenn sie zur Pflege passt.
Gemeinsam reflektieren wir, wo Technik im Alltag wirklich entlastet – und wo sie stört. Wir schaffen einen praxisnahen Raum für ehrliche Diskussionen über Chancen, Hürden und Voraussetzungen für sinnvolle Robotik in der Pflege.

3. Weil Beteiligung das neue Stichwort ist.
Pflege wird oft mit Technik konfrontiert, aber selten gefragt. In diesem Workshop entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie Beteiligung aussehen kann – auf Augenhöhe mit Entwickler:innen, Führungskräften und Entscheidungsträger:innen.

4. Weil Pflegekräfte mehr können als nur mitlaufen.
Hier geht es nicht um Frontalunterricht, sondern um aktive Auseinandersetzung mit neuen Technologien, ethischen Fragen und Alltagslösungen. Pflegekräfte bringen die Perspektive ein, die die Technik wirklich braucht.

Lecturers

Profile image for Dipl.-Pflegew. (FH) Annemarie Fajardo, RN, MSc, PhD stud.

Dipl.-Pflegew. (FH) Annemarie Fajardo, RN, MSc, PhD stud. Lecturer

Ăśber Mich:

Ich bin Annemarie Fajardo, Gründerin von FaHoWi Beratung & Bildung – einer Plattform für strategische Beratung, Personalentwicklung, Marktforschung und Bildungsformate im Gesundheits- und Sozialwesen.

Was mich auszeichnet, ist die Verbindung von wirtschaftlicher Klarheit, pflegerischer Systemkenntnis und psychologischem Verständnis. Als Beraterin, Trainerin und Hochschuldozentin arbeite ich an der Schnittstelle zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik – mit dem Ziel, Pflegeeinrichtungen, Träger und Fachpersonen dabei zu unterstützen, Verantwortung wirksam und nachhaltig zu gestalten.

Mein beruflicher Hintergrund:

Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft – sowohl in operativen Leitungsfunktionen als auch in beratender und wissenschaftlicher Tätigkeit.
Meine Arbeit stĂĽtzt sich auf Qualifikationen in folgenden Bereichen:

Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Psychologie & Kommunikation
Management & Organisationsentwicklung
Hochschullehre & Erwachsenenbildung


Diese Kombination ermöglicht mir eine fundierte Sicht auf aktuelle Herausforderungen – sei es in der Personalbindung, im Führungskräfteaufbau, in der Strategiearbeit oder in der Begleitung von Bildungs- und Veränderungsprozessen