Header image for Robotic Summit 2025
Profile image for Innovationsmotor MKG-Chirurgie – Klinischer Fortschritt durch KI und 3D-patientenspezifische Individualimplantate

Innovationsmotor MKG-Chirurgie – Klinischer Fortschritt durch KI und 3D-patientenspezifische Individualimplantate

Lecturer: Philipp Nikolaus Thönissen

Digitale Verfahren verändern die operative Versorgung in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie grundlegend. Der Vortrag beleuchtet die Anwendung künstlicher Intelligenz zur automatisierten Bildanalyse sowie den Einsatz 3D-gefertigter patientenspezifischer Implantate bei komplexen Rekonstruktionen. Voraussetzung für valide KI-gestützte Planung ist eine standardisierte, qualitativ hochwertige Datengrundlage. Die MKG-Chirurgie erweist sich dabei als methodisches Innovationsfeld mit hoher klinischer Relevanz, das interdisziplinär Maßstäbe für eine individualisierte Patientenversorgung setzt.

Lecturers

Profile image for Philipp Nikolaus Thönissen

Philipp Nikolaus Thönissen Lecturer

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Dr. med. dent.

Priv.-Doz. Dr. Thönissen ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit der Zusatzbezeichnung Plastisch-Ästhetische Operationen und Oberarzt an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an der Universitätsmedizin Frankfurt. Er wurde 2025 habilitiert und lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der KI-gestützten Diagnostik, der 3D-Analyse und Bildfusion sowie in der Anwendung patientenspezifischer Implantate zur orokraniofazialen Rekonstruktion.
Er ist Autor international publizierter Arbeiten zur computergestützten Therapieplanung, Verlässlichkeit moderner Diagnostikmethoden, Traumatologie und Onkologie im Kopf-Hals-Bereich. Im klinischen Alltag setzt er sich für die strukturierte Integration digitaler Technologien in die chirurgische Versorgung ein. Darüber hinaus engagiert er sich für den wissenschaftlichen und klinischen Dialog zwischen der MKG-Chirurgie in Deutschland und Japan.